Quantirovalexen Logo

Quantirovalexen

Geschenkfloristik Karriereentwicklung

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Quantirovalexen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Quantirovalexen
Luibrechtstraße 7
88662 Überlingen, Deutschland
Telefon: +49 9556 921000
E-Mail: help@quantirovalexen.sbs

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffszeitpunkt Sicherheit und Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer-URL Verbesserung des Angebots Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Automatisch übertragene Daten werden nur für technische Zwecke verwendet
  • Keine Zusammenführung mit anderen Datenquellen ohne Ihre Einwilligung
  • Regelmäßige Löschung veralteter Server-Logfiles
  • Schutz vor unbefugtem Zugriff durch technische Maßnahmen

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Arten von Cookies:

Essenzielle Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden meist nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt.

Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4. Kontaktformular und E-Mail-Verkehr

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Verarbeitete Daten beim Kontakt:

  • Name und Kontaktinformationen
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
  • Ihre IP-Adresse (zur Spam-Prävention)
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Newsletter und Marketing-Kommunikation

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Für den Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren.

Newsletter-Verarbeitung:

Nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.

  • Speicherung der IP-Adresse und des Zeitpunkts der Anmeldung
  • Speicherung der IP-Adresse und des Zeitpunkts der Bestätigung
  • Dokumentation des Einwilligungstextes
  • Möglichkeit der jederzeitigen Abmeldung über den Link in jeder Newsletter-E-Mail

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den Link in jeder Newsletter-E-Mail oder durch eine Nachricht an unsere Kontaktdaten erklären.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine Nachricht an unsere Kontaktdaten geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO):

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht Beschreibung Umsetzungsfrist
Einschränkung der Verarbeitung Recht auf Beschränkung unter bestimmten Voraussetzungen Unverzüglich
Datenübertragbarkeit Recht auf Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format 30 Tage
Widerspruchsrecht Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Unverzüglich
Beschwerderecht Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Jederzeit

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systemkomponenten
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zugangskontrolle
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne

Organisatorische Maßnahmen:

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und entsprechend geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist nur denjenigen Mitarbeitern gestattet, die diese für ihre Arbeit benötigen. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Datenart Speicherdauer Löschkriterien
Kontaktanfragen 3 Jahre Nach Abschluss der Bearbeitung
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Bei Widerruf der Einwilligung
Server-Logfiles 30 Tage Automatische Löschung
Cookie-Daten Gemäß Cookie-Einstellungen Bei Ablauf oder manueller Löschung
Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. nach Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung) kann eine längere Speicherung erforderlich sein. In diesen Fällen schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Beachtung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen:

  • Prüfung des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutz-Folgenabschätzung

Wir informieren Sie transparent über jede geplante Übermittlung in Drittländer und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, Informationen über die getroffenen Garantien zu erhalten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Information über Änderungen: Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Alternativ werden wir Sie beim nächsten Website-Besuch über die Änderungen informieren.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:

Quantirovalexen
Luibrechtstraße 7, 88662 Überlingen
Telefon: +49 9556 921000
E-Mail: help@quantirovalexen.sbs